rp-online.de vom 12.09.2016
„Rechtes Denken wird in vielen Ländern Europas wieder populär. Es ist auch zum Ausdruck einer verunsicherten Gesellschaft. Schon vor 100 Jahren war die Angst ein bedeutsames Thema deutscher Philosophen.“
Von Lothar Schröder
Marc Jongen dazu: DIE DENKER DER NEUEN RECHTEN werden in diesem Artikel auf RP Online aus einer vage „linksliberalen“ Perspektive portraitiert. Ich komme darin auch zu Ehren. Der Unterton suggeriert, dass diese „Denker der Angst“ gefährlich seien, echte Argumente werden nicht vorgebracht. Dafür stand vorhin über dem Artikel ein rotes Banner: „+++Eilmeldung+++Verdächtiger Koffer gefunden: Essener Hauptbahnhof wird geräumt – Züge fahren nicht“. So dementieren die „Eilmeldungen“ und Katatrophenberichte der Presse deren schönfärberische Kommentarspalten in diesen Tagen laufend selbst. Dass die „Denker der Neuen Rechten“ vielleicht nicht „böse“, sondern nur scharfsichtiger und realistischer sein könnten als die der alten Linken, dämmert auf diese Art immer mehr Bewohnern der medial betreuten Illusionsblase.