Das sind meine wichtigsten Botschaften im Namen der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag im verlinkten Interview mit dem Deutschlandfunk Kultur. Leider wurde das Alleinstellungsmerkmal der AfD, nämlich dass wir als einzige Partei den sinnlosen Lockdown (unter Einhaltung von Hygienebedingungen) beenden wollen, in dem Artikel weitgehend unterschlagen. Davon abgesehen wird relativ fair berichtet:
„Auch bei der Filmförderung sieht man bei der AfD Reformbedarf, weil sie zu wenig Qualität fördere. Das liege auch an Gender- und Diversityvorgaben sowie politisierten Fördergremien: „Es gibt genug Beispiele dafür, wo man sieht, dass ideologisch aufgeladene Produktionen eine Förderung bekommen, die aus Gründen der politischen Korrektheit diese bekommen haben.““
Den Beitrag kann man auch hören, mein Part kommt ab Minute 8:05 bzw. 1:55 Restzeit vor dem Ende.
Filmpolitik - Wie die Parteien dem deutschen Kino helfen wollen
Das deutsche Kino erlebt die größte Krise seiner Geschichte. In der Politik ist man sich weitgehend einig, dass geholfen werden muss. Doch was sagen die Parteien konkret dazu? Ein Überblick.
Online Diskussion zwischen Bildungspolitikern aller Bundestagsfraktionen, organisiert vom Netzwerk Wissenschaftsfreiheit. Meine Redeeinsätze sind bei min 19:24, 41:27 und 1:19:00. Es lohnt aber auch, sich die anderen MdBs anzuhören, vor allem die der Grünen und Linken. Für sie hat Wissenschaft vor allem vielfältig und antirassistisch zu sein, die Idee einer wirklich freien Forschung, die dem Objektivitätsideal verpflichtet ist, ist Ihnen völlig fremd. Daher war von ihnen ist von ihnen auch keine Verurteilung linker „Cancel Culture“ an Universitäten zu hören. Wer diese Diskussion gesehen hat, wundert sich nicht mehr, warum es mit der Wissenschaftsfreiheit in Deutschland – wie längst schon in den USA – immer weiter bergab geht.
Meine Rede im Deutschen Bundestag am 25. Juni 2021 zu dem TOP „Bericht der Bundesregierung zur Hightech-Strategie 2025 – Erfolgsmodell Hightech-Strategie für ein starkes Innovationsland Deutschland“ (Drucksache 19/30780) sowie zu den Anträgen der Fraktion der AfD „Digitalpolitik ernst nehmen – Datenpolitik der Bundesregierung ambitionieren und internationale Monopolunternehmen beschränken“ (Drucksache 19/30967), „Digitalpolitik ernst nehmen – Digitalisierung in Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft professionell umsetzen“ (Drucksache 19/30968), „Digitalpolitik ernst nehmen – Strukturelle und strategische Neuausrichtung für mehr politische und inhaltliche Verantwortlichkeit“ (Drucksache 19/30969) und „Förderung der automatischen Erkennung KI-manipulierter Fotos und Videos“ (Drucksachen 19/27848, 19/31026) und zu weiteren Anträgen der Fraktionen.
Ich bitte Sie, liebe Mitglieder der AfD Baden-Württemberg, um Ihr Vertrauen im dritten und entscheidenden Wahlgang der Urwahl zur Aufstellung unserer Landesliste für die Bundestagswahl 2021. Für vier weitere Jahre Kulturkampf für unser Land im Deutschen Bundestag! Hier mein Bewerbungsvideo auch noch in der Langfassung: https://youtu.be/nnW_-o7-EEU
Meine Rede im Deutschen Bundestag am 20. Mai 2021 zu dem TOP „Filmförderung“, zum Antrag der Fraktion der AfD „Den deutschen Film erfolgreicher machen – Das Filmfördersystem neu ausrichten“ (Drucksache 19/27871), zu dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Filmförderungsgesetzes (Drucksache 19/27515), zum Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN („Verwaltungsrat“) Drucksache 19/29790 und weiteren Anträgen der Fraktionen.
Meine Rede auf dem Bürgerdialog der AfD Bundestagsfraktion am 8. Mai 2021 in Weingarten bei Ravensburg.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die einwandfreie Funktion der Seite zu gewährleisten, Social Media-Funktionen bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren.