wp.de: «AStA: Thilo Sarrazin soll nicht an der Uni Siegen sprechen»

wp.de vom 08.10.2018

„Umstrittener Autor Thilo Sarrazin war wie AfD-Politiker Marc Jongen für ein philosophisches Seminar zum Thema Meinungsfreiheit angefragt worden.“

Von Hendrik Schulz

Marc Jongen dazu: Am 19. Dezember bin ich an der Universität Siegen im Rahmen eines Seminars zu einem Vortrag über Meinungsfreiheit eingeladen. Im Januar nächsten Jahres soll Thilo Sarrazin in derselben Reihe sprechen. Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) und der Prorektor der Universität wollen beide Vorträge verhindern. Für sie ist die Meinungsfreiheit in Deutschland bereits vollumfänglich gewährleistet. Das muss nicht durch den Auftritt von „Rechtspopulisten“ noch eigens bewiesen werden. Wer findet den (Denk-)Fehler…

Weiterlesen →

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT in der Residenz der Deutschen Botschafterin

Wegen der Zeitverschiebung in Kanada feiere ich erst jetzt den TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT und zwar in der Residenz der Deutschen Botschafterin, die hier für geladene Gäste ein „Oktoberfest“ veranstaltet.
Das zweite Foto zeigt Bildungsministerin Karliczek bei ihrer Ansprache. Leider meint sie die „freie Welt“ gegen die „Populisten“ verteidigen zu müssen, der übliche Irrtum der (Noch-)Eliten. Nicht die „Populisten“ spalten die Gesellschaft und zerstören damit die schwer errungene Einheit, sondern ein Establishment, das sich vom Volk abgekoppelt hat und längst Politik gegen das Volk macht.
„Wir sind das Volk“ und „Wir sind ein Volk“ riefen die mutigen Bürger in der DDR, die die deutsche Einheit letztlich herbeigeführt haben. Es ist derselbe Freiheitswille, der die Bürger heute erneut „Wir sind das Volk“ auf Deutschlands Straßen rufen lässt. Davon schwant den wenigsten etwas, die hier in Ottawa, fernab der deutschen Probleme, ausgelassen feiern.
Im Übrigen hat unsere Delegation aus dem Bundestag heute die kanadische Wissenschaftsministerin getroffen, siehe dazu das Gruppenfoto unten.

[gallery type="rectangular" link="file" ids="3612,3611,3610,3609,3608"] Weiterlesen →

zeit.de: «Ab in die Ecke»

zeit.de vom 03.10.2018

„Die Frankfurter Buchmesse setzt rechte Verlage an den Katzentisch.“

Von Mariam Lau

Marc Jongen dazu: Die JUNGE FREIHEIT ist die Stimme des gesunden Menschenverstandes und der staatspolitischen Vernunft in der deutschen Presselandschaft. Die Frankfurter Buchmesse, die am Mittwoch ihre Tore öffnet, verbannt den Stand dieser bürgerlich-konservativen, in Teilen sogar rechtsliberalen Wochenzeitung in einen toten Winkel, wohin sich kaum Laufkundschaft verirren wird. Begründet wird das mit der Sicherheit: es sei in der Vergangenheit zu Handgreiflichkeiten vor dem Stand der JF gekommen. Was für ein heuchlerisches Argument! Die Messeleitung knickt nicht nur vor den linksradikalen Feinden der Meinungsfreiheit ein, sie macht hintenrum auch noch gemeinsame Sache mit ihnen, indem sie sich seitens der gewalttätigen Linken den willkommenen Anlass zur Verbannung der JF liefern lässt. Wenn selbst Mariam Lau von DIE ZEIT schreibt, dieses Vorgehen sei „nicht einzusehen“, dann sollte die Messeleitung beschämt umdenken und ihren Fehler schleunigst korrigieren.

Weiterlesen →

DELEGATIONSREISE in KANADA mit Bildungsministerin Karliczek und Abgeordneten aus dem Bildungsausschuss

Auf dem Gruppenfoto Mitte neben der Ministerin: der Präsident der University of British Columbia in Vancouver, Prof. Santa Ono. Die weiteren Bilder zeigen mich bzw. die Delegation bei der Besichtigung des Teilchenbeschleunigers TRIUMF. Die Führung erfolgte ausschließlich auf Deutsch, da in jeder Abteilung deutsche Wissenschaftler arbeiten. Die Wissenschaft lebt vom internationalen Austausch, aber es läuft etwas schief, wenn so viele Hochqualifizierte Deutschland dauerhaft verlassen. Diesen bieten wir nicht genügend Möglichkeiten, Unqualifizierte laden wir scharenweise ein. Zeit, dass sich etwas ändert, Zeit für die AfD.

[gallery type="rectangular" link="file" ids="3595,3594,3593,3590,3591,3592"] Weiterlesen →

Diese Webseite verwendet Cookies, um die einwandfreie Funktion der Seite zu gewährleisten, Social Media-Funktionen bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren.