+++Kulturpolitik: Identität und Leitkultur im Wahlprogramm der AfD+++ (Audio-Beitrag des Deutschlandfunk bzw. rbb mit Interview-Ausschnitten von mir, unten verlinkt)

Es gäbe längst eine deutsche Leitkultur, sagt Marc Jongen, der kulturpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, aber diejenigen würden sie durchsetzen, die sich ansonsten gegen das Konzept ausgesprochen hätten…   inforadio.de: https://www.inforadio.de/…/kultur/202108/17/603400.html

COMPACT-Interview mit Marc Jongen (AfD): „Der Osten ist unser Erfolgsmotor“ | Was der Westen vom Osten lernen kann

compact-online.de vom 18.08.2019

„Der kulturpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Marc Jongen, hat sich – bezogen auf Ost und West – für eine Arbeitsteilung in der AfD nach dem Muster von CDU und CSU ausgesprochen. Dafür musste er innerparteilich Prügel einstecken. COMPACT hat sich mit dem Philosophen und früheren Assistenten von Peter Sloterdijk darüber unterhalten.“

Von Daniell Pföhringer

Marc Jongen dazu: „DER OSTEN IST UNSER ERFOLGSMOTOR“ – INTERVIEW im COMPACT-Magazin, unten verlinkt in wesentlichen Auszügen, hier auch vollständig hinter Bezahlschranke: compact-online.de
Ab 24. August wird es auch in der gedruckten Septemberausgabe von Compact zu lesen sein.

Weiterlesen →

Repressive Hüpfburgen

jungefreiheit.de vom 22.04.2019

UNIVERSITÄTEN SIND KEINE SCHONRÄUME – Mein Plädoyer für eine freie Debattenkultur. Auch in der aktuellen Druckausgabe der JUNGE FREIHEIT

[caption id="attachment_4186" align="alignnone" width="616"] Linksgerichtete Studenten: Mit Klatsch- und Sprechchören unliebsame Thesen niederbrüllen / Foto: dpa[/caption]

„Zum wiederholten Mal hat am vergangen Mittwoch der Deutsche Hochschulverband (DHV) seine Sorge um die Einschränkung der Meinungsfreiheit und den Verfall der Debattenkultur an deutschen Universitäten zum Ausdruck gebracht. „Widersprechende Meinungen müssen respektiert und ausgehalten werden. Differenzen zu Andersdenkenden sind im argumentativen Streit auszutragen – nicht mit Boykott, Bashing, Mobbing oder gar Gewalt“, betont DHV-Präsident Bernhard Kempen. Er plädiert ausdrücklich auch dafür, daß es den Meinungsführern aller politischen Parteien möglich sein muß, ihre Ideen an den Universitäten zur Debatte zu stellen.“
UNIVERSITÄTEN SIND KEINE SCHONRÄUME – Mein Plädoyer für eine freie Debattenkultur. Auch in der aktuellen Druckausgabe der JUNGE FREIHEIT

„Zum wiederholten Mal hat am vergangen Mittwoch der Deutsche Hochschulverband (DHV) seine Sorge um die Einschränkung der Meinungsfreiheit und den Verfall der Debattenkultur an deutschen Universitäten zum Ausdruck gebracht. „Widersprechende Meinungen müssen respektiert und ausgehalten werden. Differenzen zu Andersdenkenden sind im argumentativen Streit auszutragen – nicht mit Boykott, Bashing, Mobbing oder gar Gewalt“, betont DHV-Präsident Bernhard Kempen. Er plädiert ausdrücklich auch dafür, daß es den Meinungsführern aller politischen Parteien möglich sein muß, ihre Ideen an den Universitäten zur Debatte zu stellen.“

Von Marc Jongen Weiterlesen →

jungefreiheit.de: «Gift für die Gesellschaft»

jungefreiheit.de vom 17.02.2019

„Nichts illustriert das allmähliche Abgleiten unserer Demokratie in die latent totalitäre Herrschaftsstruktur, die der britische Politologe Colin Crouch als „Postdemokratie“ beschrieben hat, besser als das sogenannte Gender Mainstreaming. Als die Regierung Schröder 1999 per Kabinettsbeschluß festlegte, „die Gleichstellung von Frauen und Männern zum durchgängigen Leitprinzip“ bei allen politischen, normgebenden und verwaltenden Maßnahmen der Bundesregierung zu machen und „diese Aufgabe als Querschnittsaufgabe unter dem Begriff Gender Mainstreaming zu fördern“, kannte diesen Begriff noch kaum jemand in Deutschland.“

Von Marc Jongen Weiterlesen →

jungefreiheit.de: «Das Versagen der Intellektuellen»

jungefreiheit.de vom 16.03.2018

„Zu den Symptomen für den Verlust des freien und offenen Debattenklimas in Deutschland gehört das habituelle Messen mit zweierlei Maß: Garniert Andrea Nahles den (vermeintlichen) Gang der SPD in die Opposition mit dem Gossenspruch „Ab morgen kriegen sie in die Fresse“, geht man grinsend darüber hinweg. Kündige ich aus analogem Anlaß und mit vergleichbarer Ironie an, die „Entsiffung des Kulturbetriebs“ mit Freude in Angriff zu nehmen, dann ist das „die Sprache des Dritten Reiches“. So allen Ernstes Augstein und Blome in ihrer gleichnamigen TV-Show. Im Zweifel die Nazikeule.“

Von Marc Jongen

Marc Jongen dazu: Auch in der gedruckten JUNGEN FREIHEIT: „Das Versagen der Intellektuellen“ – meine Antwort auf Kritiker, insbesondere auf meinen ehemaligen Hochschulkollegen Daniel Hornuff, der sich in der ZEIT tapfer und pflichtschuldig im „Kampf gegen Rechts“ gegen mich betätigt hatte: zeit.de

Weiterlesen →

lkz.de: «Wir sind im falsch verstandenen Sinne tolerant»

lkz.de vom 04.09.2017

Fragen von Ulrike Trampus und Bernhard Lepple

Marc Jongen dazu: INTERVIEW zum Thema Leitkultur in der Ludwigsburger Kreiszeitung: „Vor allem die SPD und die Grünen sind stark von Interessenverbänden bestimmt – man könnte auch unterwandert sagen –, die nicht die Kultur des Landes bewahren, sondern die Interessen ihrer kulturellen Gruppe durchsetzen wollen. Das machen sie sehr geschickt und subtil.“

Weiterlesen →

Diese Webseite verwendet Cookies, um die einwandfreie Funktion der Seite zu gewährleisten, Social Media-Funktionen bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren.