wdr.de: «Die Neue Rechte»

wdr.de vom 16.01.2017

Auf die Straße gehen sie weniger, die Chefideologen aus dem rechten Lager, die sich offen „Die neue Rechte“ nennen. Sie schaffen das Gedankengerüst, das vor dem vermeintlich „großen Austausch“ warnt.

Von Mark vom Hofe

Marc Jongen dazu: RADIO-FEATURE auf WDR 5 über „DIE NEUE RECHTE“, in dem ich ab ca. min 10.30 zu Wort komme. Vorher spricht Götz Kubitschek. Das Interview wurde bereits im Sommer letzten Jahres geführt, aber erst jetzt veröffentlicht. Der Rahmenkommentar ist, wie zu erwarten, äußerst tendenziös, zumindest gibt es aber relativ lange O-Töne, sodass sich der mündige Zuhörer selbst ein Bild machen kann.

Weiterlesen →

ServusTV: «Aktuelle Runde – Wahlsieg der Angst: Ist der blaue Machtwechsel nur verschoben?»

servustv.com vom 05.12.2016

bildschirmfoto-2016-12-06-um-12-57-40
Aktuelle Runde – Wahlsieg der Angst: Ist der blaue Machtwechsel nur verschoben? – Gesprächsrunde | Österreich 2016
Die Schlacht um die Hofburg ist geschlagen, das monatelange Chaos um die Bundespräsidentenwahl ist beendet: Alexander Van der Bellen ist Österreichs neuer Bundespräsident. Die einen sind erleichtert, die anderen sind enttäuscht.

Österreich scheint weiter tief gespalten zu bleiben. Kann das neue Staatsoberhaupt beide Seiten wieder vereinen? Die blaue Machtübernahme konnte zwar abgewendet werden. Sind die Freiheitlichen aber dennoch nicht aufzuhalten?

Kann Van der Bellen die Politik verändern? Und wird er die Extreme in Schach halten können?

Gäste:
Norbert Steger, ehem. FPÖ-Bundesparteiobmann und Vizekanzler
Marc Jongen, AfD-Politiker und Philosoph
Josef Broukal, ehem. SPÖ-Politiker
Robert Misik, Journalist

Moderation:
Michael Fleischhacker Weiterlesen →

deutschlandfunk.de: «Rechtes Denken – Intellektuelle Ansätze einer konservativen Revolution der „Neuen Rechten“»

deutschlandfunk.de vom 07.07.2016

Thema: Rechtes Denken – Intellektuelle Ansätze einer konservativen Revolution der „Neuen Rechten“

Am Mikrofon: Ulrike Burgwinkel

„Gewöhnlich hält man Intellektuelle für politisch links oder für liberal. Doch heute, in Zeiten von Pegida, AfD und anderen rechtspopulistischen Bewegungen in Europa ist auch rechtes Denken im Aufwind. Es gibt Philosophen, Verlage, Blogs, Zeitschriften, die sich dezidiert einer „Neuen Rechten“ zugehörig fühlen. Diese Neue Rechte grenzt sich ab gegen Rechtsradikale und Neonazis. Sie spricht nicht mehr von „Rassen“, sondern vertritt einen „Ethnopluralismus“. Weil die Menschen sich in ihren Kulturen voneinander unterscheiden, sollen sie getrennt voneinander bleiben. Im Mittelpunkt des neuen rechten Denkens steht der Bezug auf das „Eigene“, auf das eigene Volk, die eigene Ethnie – in Abgrenzung zum Fremden. In der Rückbesinnung auf dieses Eigene soll die Lösung der gesellschaftlichen Konflikte liegen. Ein gefährliches Denken, aber eines, meinen mittlerweile auch liberale Intellektuelle, mit dem man sich auseinander setzen muss.“

Von Inge Breuer Weiterlesen →

deutschlandradiokultur.de: «AfD-Politiker Marc Jongen „Wir sind die Lobby des Volkes“»

deutschlandradiokultur.de vom 02.07.2016

Moderation: Thorsten Jantschek

Marc Jongen dazu: „Wir sind die Lobby des Volkes“ – INTERVIEW auf Deutschlandradio Kultur jetzt hier nachzuhören und zu -lesen. Was am Ende herausgeschnitten wurde: Ich bin heute selbst dann für Deutschland, wenn es gegen Holland spielt (die Mannschaft, für die ich – als geborener Holländer – als Kind und Jugendlicher gehalten hatte. So weit ist es mit meiner Assimilation also schon gekommen 😉

Weiterlesen →

daserste.de: «Volk, Nation und Leitkultur: Wird mit der AfD rechtes Denken salonfähig?»

daserste.de vom 08.05.2016

Marc Jongen ARD ttt - titel thesen temperamente

«Die Alternative für Deutschland sieht sich als Gegenentwurf zur herrschenden Polit-Elite. Die Partei hat klare Feindbilder und sucht deutsche Identität in einer Leitkultur. Wird mit der AfD rechtes Denken salonfähig?»

„ttt – titel thesen temperamente“

Marc Jongen dazu: Erwartungsgemäß tendenziöser Beitrag zur AfD-Kulturpolitik inkl. Interview mit mir im Rahmen der Sendung „ttt – titel, thesen, temperamente“ vom 8.5.2016, jetzt als Video online.

Weiterlesen →

Deutschlandfunk: «Volkswille – Ist die Demokratie in der Krise?»

deutschlandfunk.de vom 01.05.2016

«Drei Jahre nach Gründung der AfD hat sich viel verändert. Spektakuläre Wahlerfolge in drei Bundesländern haben die Partei zu einer starken politischen Kraft gemacht. Der AfD-Politiker Marc Jongen gibt im Gespräch Auskunft über den Kulturbegriff der AfD und spricht über Demokratie und den Volkswillen.»

Marc Jongen im Gespräch mit Michael Köhler Weiterlesen →

Diese Webseite verwendet Cookies, um die einwandfreie Funktion der Seite zu gewährleisten, Social Media-Funktionen bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren.