deutschlandfunkkultur.de: «Techniken sozialer und moralischer Tyrannei»

deutschlandfunkkultur.de vom 14.03.2019

„Der Siegener Philosoph Dieter Schönecker wurde unter Druck gesetzt, als er im Rahmen einer Vorlesungsreihe Thilo Sarrazin und Marc Jongen einlud. Er meint, dass die Redefreiheit schon durch subtile Techniken der Einschüchterung bedroht sei.“

Ein Standpunkt von Dieter Schönecker

Marc Jongen dazu: „Die Philosophie liebt Gedankenexperimente – machen wir eins: In 30 Jahren hat die Neue Rechte ihren Marsch durch die Universitäten abgeschlossen. Bundesbildungsminister Marc Jongen hat schon längst die Gender Studies auf den Scheiterhaufen der Ideengeschichte geschickt. Die AfD-Stiftung finanziert an den Universitäten Graduiertenkollegs; man assoziiert nicht mehr drauf los wie der Medientheoretiker Erhard Schüttpelz, sondern denkt wie der Althistoriker Egon Flaig.“ So beginnt der verlinkte Radiobeitrag von Dieter Schönecker, Professor an der Universität Siegen, im Deutschlandfunk Kultur…

Weiterlesen →

schweizermonat.ch: «Der Schutz der Freiheit»

schweizermonat.ch vom 01.03.2019

„Wer die Praxis der Meinungsfreiheit philosophisch ausleuchten will, muss die Komfortzone verlassen. Tut man das, indem man (auch) rechtskonservative Gastredner in ein universitäres Seminar zum Thema einlädt, kriegt man in Deutschland keinen Applaus, sondern Morddrohungen.“

Von Dieter Schönecker

Marc Jongen dazu: Prof. Dieter Schönecker, der mich und Thilo Sarrazin gegen viele Widerstände in sein Seminar über Meinungsfreiheit an die Uni Siegen eingeladen hatte, gibt hier – nicht zufällig im Schweizer Monat – einen Rückblick auf die Ereignisse und kommentiert sie aus seiner philosophischen Sicht. Er kommt zu dem Fazit:
„Wer systematisch versucht, die Wissenschaftsfreiheit eines Kollegen einzuschränken, indem man etwa den Rektor dazu auffordert, Jongen und Sarrazin auszuladen, der verdient es, «Feind der Freiheit» genannt zu werden – selbst dann, wenn die von ihm monierten Denker ebenfalls «Feinde der Freiheit» sind. Die Freunde der Freiheit müssen sich wehren. Denn wer sich zum Wurm macht, bemerkt Kant sehr treffend, kann nachher nicht klagen, dass er mit Füssen getreten wird.“
Prof. Schönecker hat sich nicht zum Wurm machen lassen und dafür gebührt ihm in diesen Zeiten hoher Respekt. Hinzuzufügen ist nur noch: Weder Thilo Sarrazin noch ich sind selbstverständlich „Feinde der Freiheit“, wir kämpfen vielmehr für selbige – wie Dieter Schönecker natürlich auch weiß.

Weiterlesen →

faz.net: «Bald werden wir sein ein Gespräch»

faz.net vom 26.10.2018

„Zu einem Seminar über Meinungsfreiheit habe ich Thilo Sarrazin und Marc Jongen eingeladen. Meine Universität hat mir dafür die Mittel gestrichen. Warum ich trotzdem an der Einladung festhalte.“

Von Dieter Schönecker

Marc Jongen dazu: THILO SARRAZIN UND ICH SOLLEN AN DER UNI SPRECHEN DÜRFEN – Dieter Schönecker, ein couragierter Professor für Philosophie an der Universität Siegen, bleibt standhaft gegenüber linken Gesinnungsjakobinern an seiner Hochschule – vorbildlich.
„Zu einem Seminar über Meinungsfreiheit habe ich Thilo Sarrazin und Marc Jongen eingeladen. Meine Universität hat mir dafür die Mittel gestrichen. Warum ich trotzdem an der Einladung festhalte.“

Weiterlesen →

Diese Webseite verwendet Cookies, um die einwandfreie Funktion der Seite zu gewährleisten, Social Media-Funktionen bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren.