Dr. Marc Jongen – GEDENKSTÄTTE FÜR DIE DEUTSCHEN OPFER DES ZWEITEN WELTKRIEGES!
vom 14.05.2020
Meine Rede im Deutschen Bundestag am 08. Oktober 2020, zum Antrag der FDP „Europäische Hochschullehre im digitalen Zeitalter – Gründung einer European Digital University“ (Drucksache 19/23106), TOP 15 Beratung des Antrags der Fraktion der FDP.
Meine Rede im Deutschen Bundestag am 02. Oktober 2020, anlässlich der Debatte zu „30 Jahre Deutsche Einheit“.
Meine Rede im Deutschen Bundestag am 30. September 2020 anlässlich der GENERALDEBATTE zum Bundeshaushalt 2021, TOP 1 „Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt“, Haushalt für Kultur und Medien.
Meine Rede im Deutschen Bundestag am 18. September 2020 zum Antrag der AfD-Fraktion „Gleichberechtigung sicherstellen – Gleichstellung beenden“ (Drucksache 19/22467), einschließlich meiner Kurzintervention zur Rede von Frau Dr. Silke Launert (CDU/CSU) und ihre Antwort hierauf.
Meine Rede im Deutschen Bundestag am 17. September 2020 zum Antrag der AfD-Fraktion „Jetzt einen zentralen KI-Campus als Leuchtturmprojekt gründen“ (Drucksache 19/18697), anlässlich des TOPs Innovation, Bildung und Digitalisierung, im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche im Bundestag.
Dr. Marc Jongen – GEDENKSTÄTTE FÜR DIE DEUTSCHEN OPFER DES ZWEITEN WELTKRIEGES!
vom 14.05.2020
https://www.youtube.com/watch?v=iBXPtZ5o6w4
Meine Rede im Deutschen Bundestag am 22. April 2020. Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Veranstaltungsvertragsrecht, Drucksache 19/18697 Weiterlesen →
https://www.youtube.com/watch?v=h1Jzl7CTAKg
Meine Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar 2020. Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Kultur und Medien (22. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Anerkennung der von den Nationalsozialisten als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ Verfolgten. Weiterlesen →
Diese Webseite verwendet Cookies, um die einwandfreie Funktion der Seite zu gewährleisten, Social Media-Funktionen bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren.