sueddeutsche.de: «Radikal unschick»

sueddeutsche.de vom 09.03.2017

„Der AfD-Philosoph Marc Jongen sollte in Zürich an einer Diskussion teilnehmen. Nach heftigen Protesten wurde sie nun abgesagt.“

Von Charlotte Theile

Marc Jongen dazu: Der INITIATOR des abgesagten Podiums in Zürich, JÖRG SCHELLER, führt im unten verlinkten NZZ-Artikel die Absurdität der linken Diskursverhinderer vor. Zwar meint auch er, die bösen „Rechtspopulisten“ von der AfD bekämpfen zu müssen, aber er tut dies immerhin mit zivilen, demokratischen Mitteln, was in diesen Tagen schon eine Auszeichnung ist. Auch die SÜDDEUTSCHE findet die Absage „radikal unschick“: sueddeutsche.de und die FAZ will „den Bösewichten eine Bühne“ bieten: faz.net Den frechen Triumph des Ressentiments kann man dagegen in der linksversifften WOZ nachlesen, wo zynisch vom „Sicherheitsrisiko Jongen“ die Rede ist, nachdem man ein solches selbst geschaffen hat: woz.ch Auch das „im Zweifel linke“ Arroganzblatt „Der Freitag“ meint, die Organisatoren wie unmündige Kinder von oben herab zurechtweisen zu müssen: freitag.de Die Affäre hat ein erschreckendes Ausmaß an Engstirnigkeit, Heuchelei und Selbstgerechtigkeit in der „Kulturszene“ ans Licht gebracht. Dass das Gros der Presse dies nicht unterstützt hat, gibt Hoffnung.

Weiterlesen →

sueddeutsche.de: «Langeweile mit Transaktionssteuer»

sueddeutsche.de vom 28.02.2017

„Es gibt Gesprächsbedarf: Das Theaterhaus Gessnerallee hat Marc Jongen eingeladen, den Kunstdenker der AfD.“

Von Charlotte Theile

Marc Jongen dazu: Fast 78 % der BAZ-Leser sind der Meinung, ich soll am 17.3. in Zürich auftreten „dürfen“. Hunderte „kulturschaffende“ Kleingeister, äußerlich sehr hipp und cool lackiert, die meisten davon übrigens aus Deutschland, wollen das verhindern. Hoffentlich hat die Schweiz die Kraft und die Unabhängigkeit, sich diesem moralistischen deutschen Kulturimperialismus zu widersetzen. Die NEUE ZÜRCHER ZEITUNG behält jedenfalls einigermaßen klaren Kopf (siehe Link unten), und sogar der SÜDDEUTSCHEN kommen Zweifel am Vorgehen der jakobinischen Säuberungstruppen, wie hier nachzulesen ist. Da hat sich die Redakteurin wohl arg gelangweilt vor lauter politischer Korrektheit in der „Gessnerallee“. Hochsubventionierte Theater verkommen eben leicht zu moralistischen Besserungsanstalten, wie traurigerweise zu konstatieren ist.

Weiterlesen →

Diese Webseite verwendet Cookies, um die einwandfreie Funktion der Seite zu gewährleisten, Social Media-Funktionen bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren.