morgenpost.de: «Ein Stück sucht nach den Schwächen des Theaters»

morgenpost.de vom 18.03.2018

„Woraus besteht die AfD? Auf der Bühne des Gorki Theaters zunächst mal aus drei Buchstaben. Die bilden zuerst die etablierten Parteien. Dann aber klauben sich die Schauspieler das D aus der CDU, das F aus der FDP. Und das A? Stammt aus dem Maxim des Maxim Gorki Theaters, das als detailgenaue Kopie auf der Bühne steht. Dass ausgerechnet etwas vom Gorki in der AfD landet, es also geistige Bezüge geben könnte, wirkt erst mal weit hergeholt. Schließlich verkörpert das Haus das reine Feindbild der rechten Partei: postmigrantisch, multikulti, queer. Es gibt Minderheiten eine Stimme und bietet geflüchteten Schauspielern im Exil-Ensemble die Möglichkeit künstlerischer Arbeit.“

Von Georg Kasch

Marc Jongen dazu: Und wieder wird von einer deutschen Bühne herab gegen die AfD gehetzt: Das Maxim Gorki Theater in Berlin „schließt eine Marc-Jongen-Rede mit einer von Joseph Goebbels kurz“: gorki.de Sogar die „Berliner Morgenpost“ findet das eine „falsche Analogie“ – das Stück im Übrigen schwach und nicht zuende gedacht. Die „Freiheit der Kunst“ wird hier jedenfalls schamlos zur Diffamierung missbraucht.

Weiterlesen →

deutschlandfunk.de: «Halbgare „Alternative zu Deutschland“»

deutschlandfunk.de vom 16.03.2018

„Wo sein Name drauf steht, ist Provokation drin: Oliver Frljić brachte in Polen mit einer extrem antiklerikalen Inszenierung gleich ein ganzes Theaterfestival in Gefahr. Jetzt ist der aus Bosnien stammende Theatermacher am Berliner Maxim-Gorki-Theater angekommen – und erneut hat er sich ein heikles Thema vorgenommen: die AfD.“

Von Michael Laages

Marc Jongen dazu: „Hetzer der Woche“ ist der „Theaterkritiker“ Michael Laages, hier in einem älteren Video: https://www.youtube.com/watch?v=ia9WjQjVb7U In der Rezension unten bezeichnet er die AfD unverholen als „neue Nazis“, und der öffentlich-rechtliche Rundfunk findet nichts dabei, diese ungeheuerliche Diffamierung in den Äther zu blasen. Das neueste Anti-AfD-Stück am Groki Theater in Berlin ist Herrn Laages noch zu lasch, selbst die wenigen Ambivalenzen, die das Stück noch enthält, will er platt walzen. Wie kann es sein, so fragt er sich mit Bezug auf die AfD, dass das Theater „diesen Feinden von Kunst und Theater, Kultur und Zivilisation überhaupt, derart wenig Widerspruch entgegensetzt?“ Welche stalinistische Hass-Orgie er sich stattdessen gewünscht hätte, das mag man sich gar nicht vorstellen…

Weiterlesen →

jungefreiheit.de: «Das Versagen der Intellektuellen»

jungefreiheit.de vom 16.03.2018

„Zu den Symptomen für den Verlust des freien und offenen Debattenklimas in Deutschland gehört das habituelle Messen mit zweierlei Maß: Garniert Andrea Nahles den (vermeintlichen) Gang der SPD in die Opposition mit dem Gossenspruch „Ab morgen kriegen sie in die Fresse“, geht man grinsend darüber hinweg. Kündige ich aus analogem Anlaß und mit vergleichbarer Ironie an, die „Entsiffung des Kulturbetriebs“ mit Freude in Angriff zu nehmen, dann ist das „die Sprache des Dritten Reiches“. So allen Ernstes Augstein und Blome in ihrer gleichnamigen TV-Show. Im Zweifel die Nazikeule.“

Von Marc Jongen

Marc Jongen dazu: Auch in der gedruckten JUNGEN FREIHEIT: „Das Versagen der Intellektuellen“ – meine Antwort auf Kritiker, insbesondere auf meinen ehemaligen Hochschulkollegen Daniel Hornuff, der sich in der ZEIT tapfer und pflichtschuldig im „Kampf gegen Rechts“ gegen mich betätigt hatte: zeit.de

Weiterlesen →

Diese Webseite verwendet Cookies, um die einwandfreie Funktion der Seite zu gewährleisten, Social Media-Funktionen bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren.